Registrieren Sie sich jetzt für den 9. SGAIM Frühjahrskongress!

Vom 21. bis 23. Mai 2025 findet im Congress Center Basel der 9. SGAIM Frühjahrskongress statt. Dieser wird erneut als hybride Veranstaltung durchgeführt. Registrieren Sie sich jetzt!

News

Per 1. Januar 2022 tritt für die Allgemeine Innere Medizin ein revidiertes Weiterbildungsprogramm mit einem neuen Lernzielkatalog in Kraft. Die Revision umfasst die Einführung der Sonografie, geänderte Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungsstätten, die Anerkennung der Palliativmedizin in der Aufbauweiterbildung und von mobilen hausärztlichen Notfalldiensten sowie einen komplett überarbeiteten Lernzielkatalog.
Im Editorial des Vereinsorgans "Primary and Hospital Care" blicken Prof. Dr. med. Drahomir Aujesky und Dr. med. Regula Capaul auf das vergangene Jahr zurück und wagen einen Ausblick auf die neue Legislatur 2022-2024.
Assistenzärztin Nina Stoller schildert wie sie eine der stationären Qualitätskriterien der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin im Alltag berücksichtigt.
Die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) fördert Forschung und Innovation im Bereich der Allgemeinen Inneren Medizin. Dies unter anderem mit der jährlichen Vergabe von wissenschaftlichen Preisen. Anlässlich des diesjährigen Herbstkongresses der SGAIM in Interlaken wurden vier Forscherinnen für ihre Forschungsprojekte zum Wohlbefinden, der Arbeitszufriedenheit und der Gesundheit von Fachärztinnen und Fachärzten der Allgemeinen Inneren Medizin durch die SGAIM Foundation und eine Nachwuchsforscherin für die beste wissenschaftliche Arbeit mit dem SGAIM-Preis gewürdigt.

Partner

Offizielles Publikationsorgan

Die SGAIM arbeitet an einer Nachfolgelösung für das «Primary & Hospital Care» (PHC). Derzeit versorgen wir Sie übergangsweise ausschliesslich über den SGAIM-Newsletter mit aktuellen Informationen. Die Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ) ist digital in reduziertem Umfang verfügbar.

Kooperationspartner